![]() |
Länderspiel U15: Deutschland - Dänemark 5:4 in Mülheim a.d. Ruhr am 19. August 2010 | ![]() |
MX: Stefan Waffler & Julia Kunkel - Mathias Bay Schmidt & Marie Louise Steffensen 21:19 17:21 14:21
1.JE: David Peng - Anders Antonsen 21:17 21:18
1.MD: Luise Heim & Yvonne Li - Sofie Holmboe Dahl & Anna Klinke 12:21 21:16 22:20
2.MD: Kim Bender & Nadine Cordes - Julie O. Jensen & Sara Lundgaard 12:21 22:20 13:21
2.JE: Max Weißkirchen - Mathias Bay Schmidt 11:21 21:18 20:22
2.JD: Stefan Waffler & Yannic Wenk - Tobias Suder & Mikkel Enghoj 21:19 21:19
1.ME: Luise Heim - Marie Louise Steffensen 19:21 21:16 21:17
2.ME: Yvonne Li - Mia Blichfeldt 21:16 21:14
1.JD: Alexander Schmitz & Max Weißkirchen - Andreas Bjerring & Rasmus Gemke 9:21 10:21
Siege gegen Dänemark sind nicht sehr häufig. Der letzte in der Altersstufe U15 gelang einem deutsche Team am 20. Februar 2004 beim Acht-Nationen-Turnier in Solingen. Entsprechend erfreut war Rainer Diehl, der Bundestrainer Talententwicklung: "Das war schon eine Sensation, was wir da abgeliefert haben. Darauf kann die Mannschaft richtig stolz sein. Die Dänen sind zwar nach wie vor technisch besser und spielen variabler, aber wir konnten das durch Kampfgeist und Tempo ausgleichen. Insgesamt sind wir mit der Stresssituation Länderspiel besser fertig geworden. Wir hatten eine Superstimmung im Team und die hat uns durch die einzelnen Matches getragen. Außerdem glaube ich, dass wir in unserer Gruppe ein paar Ausnahmespieler dabei haben, von denen wir in den nächsten Jahren noch einiges erwarten können. Andererseits war nicht zu übersehen, die Dänen waren nicht so stark wie in den letzten Jahren. Zusätzlich hatten sie mehrere Erstjährige des Doppeljahrgang U14/15 dabei. Man kann also nach diesem Sieg nicht sagen, wir sind in diesem Jahrgang vorbei an den Dänen, aber wir sind ganz dicht dran. Unter dem Strich bleibt jedoch: Es war ein phantastischer Sieg unserer Kleinen."
Neben Rainer Diehl war als Trainer noch Diemo Ruhnow, Co-Trainer im Talentteam U15, dabei.