Nach längerer Zeit nahmen wieder drei jugendliche Nachwuchsspieler des HSV Badminton an einem Turnier teil.
v.l.: Tommes Eitel, Dennis Rogler und Jenny Thiess
Es ging zum Victor Junior Cup nach Oststeinbek. Der Victor Junior-Cup ist eine Turnierserie, bestehend aus 4 Turnieren in einer Saison. Diese Turnierserie ist sowohl für die Leistungsspitze als auch für Neueinsteiger gedacht. Gerade Jungen und Mädchen, die aus anderen Sportarten kommen und über eine gute sportmotorische Grundausbildung verfügen, können sich über gute Turnierplatzierungen für einen Trainingsplatz im Landesleistungszentrum des Hamburger Badmintonverbandes qualifizieren. Die SpielerInnen mit Turniererfahrungen spielen dabei in der Leistungsklasse A, die anderen in der Leistungsklasse B. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde und die drei Erstplatzierten jeder Altersklasse erhalten einen Sachpreis des Sponsors. Die Gesamtsieger der Saison werden mit einem Pokal geehrt. Der Austragungsmodus am Turniertag selbst ist wie folgt: Jede Altersgruppe wird abhängig von der Anzahl der Spieler zunächst in 4er- und 3er-Gruppen geteilt. In den Gruppen spielt jeder gegen jeden. Alle Gruppenersten und -zweiten gelangen dann in die Hauptrunde und spielen im ko-System alle Plätze aus. Zu Beginn der Hauptrunde spielen Gruppenerste gegen Gruppenzweite. Alle Gruppendritten und -vierten gelangen in die Trostrunde. Analog zur Hauptrunde werden hier die hinteren Plätze im ko-System ausgespielt. Das letzte Spiel im Turnier für jeden Spieler ist ein Platzierungsspiel.
HSV-Jugendtrainer Philip Wong
Auch unsere drei Jugendlichen fanden dieses System sehr reizvoll und kämpften sich hochmotiviert durch die einzelnen Spielrunden. Für Zwei von ihnen war es die erste Turnierteilnahme überhaupt.Steen Tommes Eitel ist vor kurzem von Schleswig 06/Sif zu uns gewechselt und bringt bereits einige Spielerfahrung mit. Diese konnte er erfolgreich in der Altersklasse U13 einsetzen und unterlag letztendlich nur im Finale einem stärkeren Gegner in zwei Sätzen.Dennis Rogler spielt erst seit knapp einem Jahr Badminton. Da er jedoch parallel Tennis spielt, kann er bereits eine beachtliche Treffsicherheit vorweisen, die ihm schließlich zu einem guten 8. Platz in der Altersklasse U15 verhalf.
Jenny Thiess versuchte sich ebenfalls in der Altersklasse U15: Sie spielt ebenfalls erst knapp ein Jahr lang. Aufgrund der geringen spielerischen Erfahrung konnte sie jedoch noch nicht bei den vorderen Platzierungen mithalten, sieht dies jedoch als deutliche Herausforderung für die kommenden Spielrunden an.
Die Badmintonsparte freut sich jedenfalls über die motivierte Teilnahme der Jugendlichen und gratuliert zu den Platzierungen. Weiter so und viel Glück für die nächsten Spielrunden !!!