Nach der ersten Saison unter neuer "Flagge" kann das abschließende Fazit für die beiden überregionalen Mannschaften der SG FTV / HSV / VfL 93 nicht unterschiedlicher ausfallen.
Grundlage für das überraschend gute Abschneiden in der Regionalliga Nord war eine homogene 1. Mannschaft ohne der Lage war, die extrem kurzfristige Absage des als ersten Herrn geplanten dänischen Spielers zu verkraften. Mit viel Geschick und auch ein wenig Glück verteidigte das Team bis kurz vor Schluss ohne Niederlage die Chance auf einen Aufstieg in die 2. Bundesliga. Erst im drittletzten Spiel gab es dann die entscheidende Niederlage gegen den späteren Meister. Der hervorragende 3. Platz am Saisonende stellt eine sehr gute Leistung für die neu aufgestellte Mannschaft dar.
Wesentlich weniger glücklich ist dagegen die Situation der 2. Mannschaft. In der Oberliga Nord kämpfte sie permanent gegen den Abstieg. Mit ständig wechselnden Aufstellungen, die durch Verletzungen, "Personalknappheit" und durch die Unterstützung der 3. Mannschaft in der Landesliga notwendig wurden, gelang es am Ende nicht, die Klasse zu halten. Zwar gaben besonders die Stammspielerinnen und -spieler alles, doch wurden einige Punkte recht unglücklich abgegeben.
In der kommenden Saison heißt es nun für die 2. Mannschaft, sofort wieder aufzusteigen. Das Potenzial dafür ist bestimmt vorhanden, da ohne Abgänge und Rückkehr von Langzeit-Verletzten ein starkes Team zustande kommen kann.
Die 1. Mannschaft wird mit einer Verstärkung im Herrenbereich wieder die Chance haben, sich in der Spitzengruppe der Regionalliga zu platzieren.
Durch den guten Zusammenhalt mit weiteren Mannschaften in allen Klassen des Hamburger Spielbetriebs, die zum gesunden Aufbau der SG FTV / HSV / VfL 93 beitragen, sollten diese neuen Saisonziele erreicht werden.