Sieg der Mannschaft Nachwuchsspieler U11 für den HBV beim Mannschaftsturnier in Mülheim an der Ruhr

Sieg der Mannschaft Nachwuchsspieler U11 für den HBV beim Mannschaftsturnier in Mülheim an der Ruhr

Von Matthias Bull (EMTV)

Das HBV-Team (von links): Jannik Wawrzyn und Jarno Wienefeld (beide Oststeinbeker SV), Jan Colin Völker (Horner TV), Yvonne Li (HSV) und Annika Bull (EMTV)

 

 

In diesem Jahr ging bei Deutschlands größtem Nachwuchsturnier für U11-Spieler eine Mannschaft für den HBV (Hamburger Badminton Verband) am 14./15.03.09 in Mühlheim an der Ruhr an den Start - und siegte!Die Mannschaft setzt sich, auf der Initiative von Wen-Jun Li (HSV), aus der Leistungsspitze des Hamburger Badminton Verbandes seiner Altersklasse aus verschiedenen Vereinen zusammen. Mit dabei waren Yvonne Li (HSV), Jan Colin Völker (Horner TV), Jarno Wienefeld und Jannik Wawrzyn (beide Oststeinbeker SV) und Annika Bull (EMTV). Als Trainer war Wen-Jun Li vom HSV dabei.

 

Nach der langen Anreise am Freitag den 13.03.09, konnte die kleine Mannschaft am Samstag, mehr oder weniger ausgeschlafen, die 16 Felder große RWE Rhein-Ruhr Sporthalle begutachten. Die Kids waren schon aufgeregt, als sie in dieser Halle auftraten, denn gerade vor zwei Wochen wurde das YONEX German Open 2009 auch hier in dieser Halle gespielt. Insgesamt gingen 18 Mannschaften aus ganz Deutschland ins Turnier. Neben vielen Landesverbänden gingen auch einige Einzelvereine an den Start. Bevor aber das Turnier startete, fing alles mit einem grandiosen Einmarsch aller Mannschaften an. Aus zwei Ecken marschierten die Gruppen mit Mannschaftsschildern und Leuchtstäben angeführt in die dunkle, mit Spotlight erhellten Halle. Nach einer kurzen Begrüßung vom Veranstalter und der Bürgermeisterin wurden die Auslosungen bzw. das Spielmodus bekannt gegeben. Es wurden 2 Doppel (oder Mixed) und 4 Einzel ausgetragen. Das Geschlecht spielte dabei keine Rolle, d.h. es durfte Junge gegen Mädchen oder umgekehrt gespielt werden. Jede/r Spieler/in durfte pro Mannschaftsspiel an höchstens 2 Spielen teilnehmen, allerdings nur jeweils einmal im Doppel und Einzel. Es wurde zwei Gewinnsätze bis zu 15 Punkte ohne Verlängerung gespielt.

 

Das HBV-Team hat mit der Gruppe B ein Fünferfeld erwischt. Nachdem sich die Aufregung gelegt hatte, gingen sie frohen Mutes in die erste Begegnung gegen Union Lüdingshausen 1. Das Los hatte ihnen einen gut zu bewältigen Gegner beschert. Nach bereits kurzer Zeit konnten sie die ersten 6 Spiele als gewonnen betrachten. Es folgten bis zum Mittag 4 weitere Begegnungen gegen BV Thüringen2, 1.BV Mühlheim, sowie den TV Blomberg. Trotz mancher schwierigen Gegner verbuchte das Team am Ende 24:0 Spiele ohne Satzverlust und errang somit den ersten Platz aus der Gruppe B. Nach der weiteren Auslosung kam das HBV-Team in die 2 neu gebildeten 4er Gruppen, die um die Plätze 1-8 spielten. In ihrem ersten Spiel stellte das HBV-Team bereits fest, dass diese Gruppe schwieriger wird. Gegen Darmstadt erreichte das HBV-Team jedoch erneut ein 6:0 Sieg. Der folgende Gegner BV Baden-Württemberg wird ebenso wie wir als einer der Hauptfavoriten im Turnier gehandelt. Hier ging es jetzt darum, das Team geschickt aufzustellen, um noch die ersten beiden Plätze zu sichern. Im 1. Doppel konnten Jan und Yvonne bereits nach kurzer Zeit ein Erfolg verbuchen. Im zweiten Doppel traten Jarno und Annika an. Nach kurzen Unsicherheiten am Anfang mussten sie den ersten Satz abgeben. Im 2. Satz konnten sie aber wieder zurück in ein gutes Spiel finden. Der 2.Satz ging dann auch verdient an Jarno und Annika. Der dritte Satz war bis zum Ende sehr ausgeglichen, musste dann am Ende aber mit 1 Punkt Unterschied abgegeben werden. Somit war die Partie mit 1:1 Spielen noch sehr offen. Das erste Einzel konnte Yvonne nach langem Kampf glatt in 2 Sätzen für sich entscheiden. Ebenfalls konnte Jan das 2. Einzel deutlich und ohne Mühe durchbringen. Somit war der Zwischenstand mit 3:1 Spielen verdient. Jarno, der das 3. Einzel bestritt, hatte sichtlich Mühe, in sein Spiel hinein zu finden. Nach einem 3-Satz-Sieg konnte dennoch eine 4:1 Führung bejubelt werden. Im letzten Einzel trat Annika an. Im ersten Satz unterlag Annika nur knapp. Der zweite Satz sollte nicht so knapp ausfallen. Leider hat Annika an ihre Leistungen im ersten Satz nicht anknüpfen können und verlor mit 8:15 den 2. Satz. Trotzdem hat das HBV-Team mit diesem 4:2-Sieg ihren Willen gestärkt, aufs Treppchen zu kommen. Denn von 36 Spielen nur 2 Spiele abzugeben, machte allen viel Mut. Das dritte Match in der Gruppe fand jedoch erst am Sonntagmorgen statt. Das letzte Spiel zeigte erneut, wie spielstark die HBV-Mannschaft war. Laut Spielplan hätte das Team jetzt gegen den ersten der 2. Gruppe um den Titel antreten sollen. Da man sich aber kurzfristig für eine andere Spielvariante entschieden hatte, um es spannender zu machen, spielten jeweils der Erstplatzierte gegen den Zweitplatzierten der anderen Gruppe im Halbfinale. Hier traf das HBV-Team auf die Mannschaft vom BV Sachsen, die bisher auch nur wenige Spiele verloren geben musste. Aber auch hier zeigte sich, dass das HBV-Team gut aufgestellt gewesen ist. Erneut mit 6:0 Spielen zog das HBV-Team ins Finale ein. Hier trafen sie erneut auf das Team vom BV Baden-Württemberg. Die Spannung und auch der große Respekt vor diesem Gegner war jetzt sehr präsent. Nachdem sie, wie in der vorherigen Runde nach dem Doppeln nur ein unentschieden erzielten ging es buchstäblich jetzt um die Wurst. Yvonne unsere Gewinngarantin zeigte im ersten Satz bereits, das es heute sehr eng werden wird. Nach ein paar unglücklichen Bällen musste sie den ersten Satz ihrem Gegner Niklas Fritsch mit 13:15 abgeben. Im zweiten Satz drehte Yvonne noch mal richtig auf und konnte den Satz mit 15:7 deutlich gewinnen. Das gab allen ein gutes Gefühl, dass sie das Spiel noch locker gewinnen wird. Im dritten war bereits dieses Gefühl nicht mehr da. Beide Spieler gaben alles, um dieses wichtige Spiel für sich entscheiden zu können. Nach einem 11:13 schien bereits alles verloren und der Traum vom Titel ebenfalls. Yvonne riss sich aber noch einmal zusammen und spielte mit sehr viel Geschick ihren Gegner aus und kam an ihn heran. Viele stellten sich die Frage: "Wird sie es schaffen?" Die Antwort lautet: Ja sie schafft es!!! Nach dramatischen Minuten konnte sie ihre leichte Überlegenheit mit einem Sieg von 15:13 Punkten perfekt machen und brachte das HBV-Team mit 2:1 in Führung. "Warst du auch nervös, als Niklas im dritten Satz mit 13:11 noch führte?", fragte Wen-Jun sie nach dem Spiel. "Innerlich schon, aber ich zeige es ihm nicht", antwortete Yvonne. Jan, der im Nachbarfeld das zweite Einzel spielte, lief noch mal zur Hochform auf und gewann glatt in 2 Sätze mit 15:7/15:7 das Spiel. Mit einem Spielstand von 3:1 schien jetzt alles sicher zu sein. Nach dem ersten Satz, den Jarno im dritte Einzel deutlich für sich entscheiden konnte, war eigentlich alles klar, dass das HBV-Team Erster wird. Die Freude währte jedoch nicht lange. Jarnos Gegner kam noch mal richtig in Fahrt und gewann deutlich mit 15:9 den 2. Satz. Im dritten und entscheidenden Satz war es wie verhext. Jarno schaffte es leider nicht mehr ins Spiel zu kommen und verlor erneut mit 9:15. So hing jetzt alles von Annika ab. Wenn sie es schafft, der Gegnerin noch einen Satz abzunehmen, dann hat das HBV-Team bei einem Unentschieden das bessere Satzverhältnis. Den ersten Satz hat Annika leider mit 7:15 verloren. Im zweiten Satz wussten alle, dass Annika soviele Punkte wie möglich machen musste, um den Titel zu erringen. Annika spielte wie ausgewechselt und relativ sicher. Erst zum Ende des Spieles konnte sich die Gegnerin leicht absetzen und schaffte den knappen Sieg. Nach wenigen Minuten Bangen, konnte die Turnierleitung das Ergebnis inoffiziell bekannt geben. Nach 3:3 Spielen und 7:7 Sätzen war das Unentschieden da. Jetzt kam es auf die Punkte an. Hier sieht man, wie eng die Leistungsspitze zusammenlag. Nach 9 Begegnungen und 54 Spielen blickte das HBV-Team auf nur 5 verloren Spiele zurück. Die Nervosität steigerte sich ins unermessliche, bevor die Turnierleitung unter Blicken der Betreuer beider Mannschaften die Ergebnisse in das Computersystem eingab. Dieses zeigte wie erwartet ein unentschieden an, erst nach dem langsamen Herunterscrollen tauchten die entscheidenden Zahlen auf. Mit 178:164 Punkten setzte sich das HBV-Team mit Yvonne, Annika, Jan, Jarno und Jannik ganz knapp an die Spitze. Bei der anschließenden Siegerehrung war die Erleichterung sichtlich zu erkennen.

 

Alle Fünf blickten auf spannende Begegnungen und ein erfolgreiches Wochenende zurück. Sicherlich werden sich alle noch lange daran zurückerinnern.

 

Last, but not least:

Das HBV-Team möchte den Mülheimern an dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank sagen, dass sie das großartige Turnier organisiert haben. Herzlichen Dank auch an die Eltern des HBV-Teams, die das Team vor- und bei dem Turnier unterstürzt haben.

 

 

(Fotos: Wolfgang Brodowski)

 

 

Das HBV-Team (von links): Jannik Wawrzyn und Jarno Wienefeld (beide Oststeinbeker SV), Jan Colin Völker (Horner TV), Yvonne Li (HSV) und Annika Bull (EMTV)

 

 

von links: Badmintonverband Baden-Württemberg (2. Platz), Badmintonverband Hamburg (1. Platz), Badmintonverband Thüringen (3. Platz)

 

 

 

 

Yvonne und Niklas nach dem Finale...

 

 

Trampeltier Yvonne.

 

 

"Das Bild mag ich..." sagt Yvonne zu sich selbst.

Mitgliederbereich

Back to Top